Datenschutzerklärung

Wir empfehlen Ihnen, die ANEGIS Datenschutzrichtlinie zu lesen. Sie gibt Auskunft darüber, wie wir personenbezogene Daten, die Benutzer uns zur Verfügung stellen, verarbeiten, verwenden und schützen.

🡰 Zurück zur Hauptseite
Wir möchten, dass Sie wissen, dass wir alle Schritte unternehmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, die Sie uns anvertrauen. Wir verpflichten uns nicht nur deshalb, die Privatsphäre zu respektieren, weil dies den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) entspricht, sondern auch, weil dies einfach das Richtige ist.

1.
Allgemeine Informationen

Wir haben eine Datenschutzrichtlinie (im Folgenden: die Richtlinie) entwickelt, um die Prinzipien und Methoden zum Abrufen, Verarbeiten und Verwenden der Daten von Benutzern der Website anegis.com (im Folgenden: die Website) zu beschreiben. Der Benutzer, der die Website betritt, sollte die Richtlinie lesen. Die Nutzung der Website und das Senden von Daten ist gleichbedeutend mit der Annahme der in der Richtlinie festgelegten Bedingungen.

2.
Administrator für personenbezogene Daten

Der Administrator personenbezogener Daten ist ANEGIS Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław, ul. Mikołaja 7, 50-125 Wrocław (im Folgenden: ANEGIS), eingetragen im nationalen Gerichtsregister unter der Nummer KRS: 0000472846, NIP: 8971791899, REGON: 022207563. Der Benutzer kann ANEGIS in den in dieser Richtlinie genannten Angelegenheit kontaktieren, indem er eine Nachricht an die folgende Adresse sendet: rodo@anegis.com.

3
Erfassung und Verarbeitung von Informationen

ANEGIS erhält Informationen über Benutzer: aus Formularen - wenn der Benutzer das Formular freiwillig durch Angabe seiner Daten ausfüllt-, aus Cookies, die auf den Endgeräten des Benutzers gespeichert sind. Personenbezogene Daten, die aus vom Benutzer auszufüllenden Formularen gewonnen werden, beschränken sich, sind je nach Funktion des Formulars auf Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer, Firmenname, Position und Link zum Konto auf LinkedIn. ANEGIS verarbeitet die gesammelten Daten, wenn der Benutzer seine Zustimmung gegeben hat, um: - dem Benutzer einen Newsletter, Handels- oder Marketinginformationen zuzusenden, - Telefon- oder E-Mail-Kontakt mit dem Benutzer in Bezug auf seine Frage, Anfrage oder Marktforschung herzustellen, - den Rekrutierungsprozess durchzuführen unter Berücksichtigung der vom Benutzer gesendeten Bewerbung, - eine Veranstaltung (Konferenz, Workshop, Schulung usw.) zu organisieren und den Benutzer zur Teilnahme an dieser Veranstaltung anzumelden, - die Website und die Dienste an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. ANEGIS verarbeitet Daten, um die unter dem obigen Punkt aufgeführten Zwecke gemäß Art. 6 Klausel 1 lit. a) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz des Einzelnen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (sogenannte DSGVO). Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, in einigen Fällen jedoch zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich. ANEGIS verarbeitet Daten für den Zeitraum, der zum Erreichen der in der Richtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist, und speichert nach Erreichen dieser Zwecke Daten für den gesetzlich vorgesehenen Zeitraum, oder bis die Daten auf Wunsch des Benutzers gelöscht werden.

4.
Benutzerrechte

Benutzer haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen. Sie können diese aktualisieren, korrigieren oder übertragen. Es kann auch die Löschung von Daten verlangt werden. Der Benutzer hat das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken und der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen. Wenn der Benutzer Änderungen an seinen persönlichen Daten vornehmen oder seine Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen möchte, sendet er oder sie bitte eine Erklärung an die E-Mail-Adresse: rodo@anegis.com. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf stattgefunden hat. Der Nutzer hat im Zusammenhang mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch ANEGIS das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen.

5.
Datenübermittlung

ANEGIS verkauft, verteilt oder vermietet personenbezogene Daten von Benutzern nicht an Dritte, es sei denn, der Benutzer stimmt dem ausdrücklich zu oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben. ANEGIS darf die Daten nur zum Versenden von Werbeinformationen über Dritte verwenden, die sie für den Benutzer als interessant erachten, wenn der Benutzer zustimmt. ANEGIS ermöglicht auch die Übermittlung von Daten für die Organisation von Veranstaltungen. Auf Grundlage der Zustimmung des Benutzers, die durch die Mitteilung seiner Teilnahme an der Veranstaltung zum Ausdruck gebracht wird, werden nur die notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt.

6.
Sicherheit

ANEGIS stellt sicher, dass technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß geltendem Recht getroffen werden. Um den unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern, entwickelte ANEGIS eine Sicherheitsrichtlinie und Anweisungen zur Verwaltung des zum Speichern von Daten verwendeten IT-Systems. Den Zugriff auf Daten hat nur eine begrenzte Anzahl von Personen, die keine vertraulichen Informationen weitergeben. Zu diesen Informationen gehören auch die persönlichen Daten der Benutzer.

7.
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies - kleine Codeteile, die als Textdateien auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden. Dank Cookies ist es möglich, das Gerät zu erkennen und die Website anhand der individuellen Vorlieben des Benutzers korrekt anzuzeigen. Die Dateien verarbeiten keine persönlichen Daten, der Benutzer kann nicht identifiziert oder durch sie verfolgt werden. Cookies ändern die Konfiguration des Geräts des Benutzers nicht. Sie konfigurieren auch nicht die auf den Geräten installierte Software. Cookies enthalten Daten wie: öffentliche IP-Adresse; Zeitpunkt der Anfrage; Reaktionszeit; Informationen zu Fehlern, die während der Implementierung von http aufgetreten sind; URL-Adresse der Seite, die der Benutzer zuvor besucht hat, als über einen Link auf die Website zugegriffen wurde; Informationen zum Browser des Benutzers. Cookies werden verwendet, um Statistiken zu erstellen, die helfen, die Nutzung der Website durch den Benutzer zu verstehen. Dank dieser Funktion können Sie die Internetdienste verbessern. Basierend auf den in Cookies enthaltenen Informationen können Sie den Inhalt der Website an die Vorlieben der Benutzer anpassen. Die Website verwendet zwei Arten von Cookies: - Sitzungsdateien - Dies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, bis dieser die Website verlässt oder den Browser ausschaltet. - Permanente Dateien - Dies sind permanente Dateien, die für die in den Cookie-Parametern festgelegte Zeit auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden. Detaillierte Informationen zum Verwalten von Cookies finden Sie in den Einstellungen der einzelnen Browser. Mit Webbrowser-Software können Sie häufig standardmäßig Cookies speichern. Um die Cookie-Einstellungen zu ändern, wählen Sie den Browser aus und suchen Sie seine Einstellungen. Die ANEGIS-Website verwendet Analysetools wie Google Analytics, mit denen Sie untersuchen können, wie Benutzer die Website verwenden. Diese Tools verwenden Cookies, um Standardinformationen zu sammeln, die Cookies bereitstellen.

8.
Änderung der Datenschutzrichtlinie

ANEGIS behält sich das Recht vor, Änderungen an der Richtlinie vorzunehmen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

🡱